27.03.2019
Projekt “ verstReuth“
Gemeinsam verstReuth
Unter diesem Motto nehmen die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen an einem jahresübergreifenden Projekt teil. Im Rahmen der Projekttage, die über das ganze Kalenderjahr verteilt stattfinden, sammeln die Kinder Erfahrungen im Bereich der ökologischen Bildung und Nachhaltigkeit. Wichtig ist dem Projektleiter Marco Höyns dabei vor allem eins: Das Lernen vor Ort. Deswegen finden die Projekttage auch nicht im Klassenzimmer statt, sondern auf der vom Verein verstReuth e.V. gepachteten Streuobstwiese in Reuth.
Im Februar besuchten zwei Betreuer des Projekts das erste mal die Kinder der dritten Klassen um das Projekt kurz vorzustellen und die Schüler kennenzulernen. Außerdem durften die Kinder selbst Kugelschreiber und Bleistifte herstellen – verwendet wurden dazu Äste der beschnittenen Obstbäume.
Im März startete der erste Projekttag auf der Streuobstwiese. Nach einer Erkundungstour auf der Wiese suchten sich die Kinder ihren eigenen Patenbaum aus – an diesem Patenbaum können sie die Veränderungen des Baums im Laufe des Jahres erkennen und dokumentieren.
Im Anschluss startete die Arbeit an verschiedenen Stationen: Eine Gruppe baute einen Nistkasten für Buntspechte, eine andere arbeitete an einem Wildbienenhotel, eine weitere schlichtete eine Totholzhecke als Lebensraum für Heckentiere auf.
Besonders spannend: Eidechsen, Erdkröten oder frisch geschlüpfte Falter, für die die Arbeit immer wieder mal pausiert wurde!
Besonders engagiert waren auch die Pressekinder, die den Projekttag mit zahlreichen Fotos und Interviews dokumentierten!
Am zweiten Projekttag im Mai besuchten die Kinder nochmals die Wiese. Deutliche Veränderungen konnten die Kinder an den Bäumen erkennen: Mittlerweile war alles grün und stand in voller Blüte.
Besonders spannend war an diesem Tag der Besuch vom Imker, der mehrere Bienenkästen auf der Wiese aufgestellt hatte. In voller Imker-Bekleidung konnten die Kinder deren Bewohner und ihre Baukunst bestaunen.